GESCHÄFTSFÜHRER
Herr Matthias Battke
Steuernummer: 161/117/00404
Amtsgericht Jena, HRB 108250
GESCHÄFTSFÜHRER
Herr Matthias Battke
Steuernummer: 161/117/00404
Amtsgericht Jena, HRB 108250
ANFAHRT
Re-Sa GmbH
Georg-Haar-Str. 13
99427 Weimar
Deutschland
KONTAKT
TEL: 03643 / 80 50 40
FAX: 03643 / 80 50 415
Email: info@re-sa.de
Informationspflicht bei Datenerhebung gemäß Art. 13 und 14 DS-GVO
Nutzung der Websiten der Re-Sa Reparatur- und Sanierungs GmbH
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Re-Sa Reparatur- und Sanierungs GmbH
Georg-Haar-Str. 13
99427 Weimar
Deutschland
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Matthias Battke
TEL: 03643 / 80 50 40
FAX: 03643 / 80 50 415
Email: info@re-sa.de
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter wird auf Grund der Firmengröße gemäß den Vorgaben des DSVGO nicht bestellt.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes.
Im Allgemeinen ist die Nutzung unserer Internetseite nur mit Angaben personenbezogener Daten möglich. Die Re-Sa GmbH speichert mit dem Besuch auf unserer Internetseite automatisch folgende Daten auf dem Server:
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten in Formularen erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Übersenden Sie uns personenbezogene Daten per E-Mail, weisen wir Sie hiermit vorsorglich daraufhin, dass die Übertragung von Daten im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein entsprechender Schutz vor Drittzugriffen kann unsererseits nicht gewährt werden. Eine von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird gespeichert, um Ihnen eine von Ihnen gewünschte Information per E-Mail zu übermitteln.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für folgende Zwecke:
Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder berechtigter Interessen Dritter.
Dazu gehören:
Sofern eine Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung damit gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf ist an Re-Sa Reparatur- und Sanierungs GmbH, Georg-Haar-Str. 13, 99427 Weimar, Deutschland, TEL: 03643 / 80 50 40,FAX: 03643 / 80 50 415, Email: info@re-sa.de zu richten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Bei der Benutzung unserer Seite werden Cookies verwendet. Cookies sind Daten bzw. kleinen Dateien, die von unserer Internetseite, automatisch auf Ihrem genutzten System abgelegt oder gespeichert werden. Damit werden u.a. persönliche Seiteneinstellungen registriert, somit sie direkt auf die letzte Seite oder bestimmte Angebote zugreifen können. Die Links können nur ausgeführt werden, wenn der Browser die Aktivitäten von JavaScript zulässt. Gängige Browser bieten Einstellungsoptionen, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass sie auf alle Funktionen unserer Internetseite ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie auch im Internet auf den Seiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
4. Datenerhebung bei Dritten (ohne Ihre Mitwirkung/Beteiligung)
Eine Datenerhebung von Dritten erfolgt nicht.
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
6. Dauer der Speicherung der Daten
Wir speichern die Daten während der Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung (Verarbeitungszweck). Nach Ende einer Geschäftsbeziehung (Wegfall des Verarbeitungszweckes) können verschiedene Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen bestehen, wegen derer nicht gelöscht wird (vertraglich, satzungsmäßig, miet-, steuer-, handelsrechtlich). Denkbar ist eine weitere Speicherung auch zur Geldendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7. Datenschutzrechte betroffener Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte:
8. Beabsichtigte Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet derzeit nicht statt. Diese ist auch nicht geplant.
9. Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten
Es müssen die Daten bereitgestellt werden, die zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und Erfüllung damit verbundener vertraglicher Pflichten erforderlich sind und zu deren Verarbeitung wir rechtlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten kann eine Geschäftsbeziehung nicht begründet und durchgeführt werden. Freiwillige Angaben sind im jeweiligen Erhebungsformular als solche entsprechend gekennzeichnet.
10. Automatisierte Entscheidungsfindungen, Durchführung eines Profilings
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung führen wir keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling durch.